Domain menschen-kennenlernen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kennenzulernen:


  • Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
    Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum

    Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen (Gurdjieff, Georg I)
    Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen (Gurdjieff, Georg I)

    Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen , 'Gurdjieff analysiert die menschliche Lage mit vernichtender Genauigkeit.' Peter Brook Gurdjieff war zeitlebens ein Suchender. Dies ließ ihn die geistigen und religio¿sen Traditionen des Westens und des Ostens erforschen, auf der Suche nach dem, was u¿ber uns hinausgeht und fu¿hrte ihn schließlich zu seiner Lebensaufgabe und einer strengen inneren Praxis.In dem autobiographisch gepra¿gten Buch erza¿hlt er von seinen Wegen und Irrwegen und von den schicksalhaften Begegnungen mit außergewo¿hnlichen Menschen. Er nimmt den Leser direkt mit hinein in die Ra¿tselhaftigkeit des Daseins und vermittelt eine freie, unabha¿ngige Haltung gegenu¿ber dem Leben und zugleich eine Ahnung von dessen tiefer Dimension. 'Gurdjieff wurzelt in einer sehr alten Tradition und ist zugleich jemand Heutiges. Das ist ein seltener Fall. In unserer Zeit gibt es im Umkreis dieser Probleme so viele leichtfertige, oberfla¿chliche, a¿ußerliche oder ganz einfach sentimentale Versuche. Plo¿tzlich erscheint da ein Mensch, der eine Forschung und eine strenge Praxis mitbringt. Ich sage nachdru¿cklich: Forschung.' Jerzy Grotowski , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201303, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gurdjieff, Georg I, Übersetzung: Mey, Hans-Henning~Grunwald, François, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Keyword: Esoterik; Islam; Peter Brook; Spiritualität; Sufismus; Yoga, Fachschema: Russe~Russland~Südrußland, Region: Russland, Fachkategorie: Biografischer Roman, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander, Länge: 208, Breite: 134, Höhe: 27, Gewicht: 422, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
    Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik

    Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen (Ellis, Maggie~Astell, Arlene)
    Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen (Ellis, Maggie~Astell, Arlene)

    Nonverbale Kommunikation mit demenzkranken Menschen , Sprache ist die Voraussetzung, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und zu interagieren. Im Rahmen schwerer Demenzformen und im 3. Verlaufsstadium einer Demenz gehen die verbalen Kommunikationsfähigkeiten häufig zu großen Teilen oder gänzlich verloren. Das stellt Pflegende und Angehörige vor die Herausforderung: "Wie kommuniziere ich mit meinem Angehörigen oder Bewohner?" Der von den Autorinnen dieses Praxisbuches entwickelte Ansatz der "Adaptiven Interaktion" ermöglicht es, nonverbal mit Menschen mit Demenz, die nicht mehr sprechen können, zu kommunizieren. Er baut auf dem individuellen "Kommunikationsrepertoire" auf, welches aus den Grundelementen der Kommunikation wie Blickkontakt, Gesichtsausdruck oder Bewegungen ermittelt wird. Mithilfe dieses Repertoires kann die jeweilige "Sprache" der Person mit Demenz erlernt und damit Kontakt zu ihr aufgenommen werden. Neben den theoretischen und wissenschaftlichen Aspekten der Adaptiven Interaktion veranschaulichen die Autorinnen durch verschiedene Fallbeispiele die vielseitigen Möglichkeiten der Kommunikation mit Demenzkranken. Sie zeigen auf, welchen Herausforderungen Menschen mit einer fortschreitenden Demenz gegenüberstehen und wie Pflegende und Angehörige die durch mangelnde kommunikative Fähigkeiten belasteten Beziehungen entspannen und neu mit Interaktion füllen können. Die Autorinnen stellen dazu Assessment-Tools zur kommunikativen Einschätzung bereit, die für die Kommunikation ohne Worte genutzt werden können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190311, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ellis, Maggie~Astell, Arlene, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: 12 Fotos, 25 Tabellen, Keyword: Aktivierung; Angehörige; Kommunikationsfähigkeiten; Kommunikationsrepertoire; nonverbal; Pflege; Altenpflege; Logopäde; Adaptive Interaktion, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Sprachbehinderung~Sprache / Störungen~Sprachstörung - Patholinguistik~Störung (psychologisch) / Sprachstörung~Altenpflege~Pflege / Altenpflege~Ergotherapie - Beschäftigungstherapie~Demenz, Fachkategorie: Psychotherapie~Sprachstörungen und Therapie~Altenpflege~Ergotherapie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Umgang mit / Ratgeber zu Alzheimer & Demenz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 226, Breite: 154, Höhe: 15, Gewicht: 352, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1920937

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie können virtuelle Begegnungen die zwischenmenschliche Kommunikation und Beziehungen beeinflussen? Wie können virtuelle Begegnungen genutzt werden, um neue Kontakte zu knüpfen und verschiedene Kulturen kennenzulernen?

    Virtuelle Begegnungen können die zwischenmenschliche Kommunikation beeinflussen, indem sie physische Barrieren überwinden und den Austausch erleichtern. Sie können Beziehungen stärken, indem sie es ermöglichen, regelmäßig in Kontakt zu bleiben und sich auch über große Entfernungen hinweg zu verbinden. Virtuelle Begegnungen können genutzt werden, um neue Kontakte zu knüpfen, indem sie Plattformen bieten, auf denen Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenkommen können, und um verschiedene Kulturen kennenzulernen, indem sie den Austausch von Ideen und Perspektiven fördern.

  • Habe ich noch eine Chance, ihn während der Kennenlernphase kennenzulernen?

    Ja, solange die Kennenlernphase noch nicht vorbei ist, hast du immer noch die Chance, ihn kennenzulernen. Es ist wichtig, offen und kommunikativ zu sein und Interesse an ihm zu zeigen. Versuche, gemeinsame Aktivitäten zu planen oder ihn zu einem Treffen einzuladen, um die Chance zu erhöhen, ihn besser kennenzulernen.

  • Wie kann man effektiv neue Kontakte knüpfen und Beziehungen aufbauen? Welche Strategien sind hilfreich, um erfolgreich neue Menschen kennenzulernen?

    1. Sei offen und zeige Interesse an anderen, stelle Fragen und höre aktiv zu. 2. Nutze Networking-Veranstaltungen, soziale Medien und gemeinsame Interessen, um neue Kontakte zu knüpfen. 3. Pflege bestehende Beziehungen, sei authentisch und investiere Zeit und Energie in den Aufbau neuer Verbindungen.

  • Wie kann man eine Kennenlernplattform nutzen, um neue Menschen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen?

    Man kann sich auf der Plattform ein Profil erstellen und Informationen über sich selbst teilen. Anschließend kann man nach Personen suchen, die den eigenen Interessen entsprechen und Kontakt aufnehmen. Durch das Chatten und Austauschen von Nachrichten kann man neue Menschen kennenlernen und Kontakte knüpfen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kennenzulernen:


  • Ambivalente Beziehungen
    Ambivalente Beziehungen

    Ambivalente Beziehungen , Das Bild von Judentum, Christentum und Islam und von ihren wechselseitigen Beziehungen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Die komplexen Beziehungen und die damit verbundenen Wahrnehmung- und Transformationsprozesse sind ebenso vielfältig wie ambivalent, da sie häufig die Reproduktion von Stereotypen und Dominanzstrukturen beinhalten. Der vorliegende Band verfolgt das Anliegen, darauf bezogene Narrative und Bilder in Bildungsmedien und pädagogischen Diskursen zu identifizieren. Damit wird zugleich thematisches und methodologisches Neuland betreten, weil primär nach den dargestellten »Beziehungen zwischen den Religionen« in Bildungsmedien und pädagogischen Kontexten von der Aufklärung bis zur Gegenwart gefragt wird. [Ambivalent relationships. Historical narratives and images of Judaism, Christianity and Islam in educational media] The image of Judaism, Christianity and Islam and of their mutual relationships has changed fundamentally in recent decades. The complex relationships and the associated processes of perception and transformation are both diverse and ambivalent, as they often involve the reproduction of stereotypes and dominance structures. The aim of this volume is to identify related narratives and images in educational media and pedagogical discourses. It thus presents new thematic and methodological approaches, as it primarily examines the relationships between religions in educational media and pedagogical contexts from the Enlightenment to the present day. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 78.00 € | Versand*: 0 €
  • Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung: GFK als Basis für bedürfnisorientierte Begleitung (Nimrich, Karen)
    Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung: GFK als Basis für bedürfnisorientierte Begleitung (Nimrich, Karen)

    Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung: GFK als Basis für bedürfnisorientierte Begleitung , Die Gewaltfreie Kommunikation eröffnet für die Begleitung behinderter Menschen völlig neue Perspektiven. Maya möchte sich seit Tagen nicht waschen, Ahmed redet unentwegt beim Essen und Simone wirft beim Mittagessen in der Schule mit Geschirr: Alltag in vielen Wohngruppen mit geistig behinderten Menschen sowie in der heil- oder sonderpädagogischen Arbeit. Wie gehen wir mit solchen Verhaltensweisen um? Welche Reaktionen sind angemessen und sinnvoll? Was können wir tun, um Konflikte zu lösen und herausfordernde Situationen souverän zu meistern? Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Lösungsweg, der in der Begleitung von Menschen mit Intelligenzminderung sehr hilfreich ist. Dieser Ratgeber verrät, welche Chancen die Gewaltfreie Kommunikation im Alltag mit behinderten Menschen bietet. Nach einem kompetenten Einblick in die GFK mit ihren klassischen vier Elementen - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte - widmet sich die Autorin unter anderem den folgenden Themenbereichen: * Bedürfnisse bei Menschen mit Intelligenzminderung erkennen und erfüllen * Die sozio-emotionale Entwicklung von der Geburt bis ins Erwachsenenalter * Chancen bedürfnisorientierter Sprache: Bedürfnisse im Fokus der Arbeit * Empathie und das "Vier-Ohren-Modell": Schuldohren vs. Verständnisohren * Aspekte von Macht und Umgang mit dieser * Gewaltfreie Kommunikation im Team: Störungen ansprechen * Umgang mit Kritik und Vorwürfen Ein unverzichtbarer GFK Praxis-Ratgeber mit zahlreichen interaktiven Übungen + konkreten Anleitungen zur direkten Umsetzung im Arbeitsalltag. Verlag edition riedenburg Salzburg - alle unsere GFK-Titel im Überblick unter www.GFK-Buch.de , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220613, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Nimrich, Karen, Seitenzahl/Blattzahl: 172, Keyword: Behinderte betreuen; Behinderte Kinder fördern; Gewaltfreie Kommunikation Behindertenhilfe; Gewaltfreie Kommunikation Ratgeber; gewaltfreie Kommunikation mit Kindern, Fachkategorie: Psychiatrie~Leben mit Behinderung, Fachkategorie: Pflegepersonal-Patient-Beziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Oblasser, Caroline, Dr., e.U., Breite: 155, Höhe: 13, Gewicht: 283, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
    Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion

    Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • ABB MiniAS400relaycarddrycontacts Relaiskarte PV11T G2 1-3kVA, USV-Zubehör Kommunikation: potentialfreie Kontakte 4NWP100120R0002
    ABB MiniAS400relaycarddrycontacts Relaiskarte PV11T G2 1-3kVA, USV-Zubehör Kommunikation: potentialfreie Kontakte 4NWP100120R0002

    Die PV11T G2 Mini AS400 Relaiskarte ist eine Kommunikationskarte für die USV-Anlage PowerValue 11T G2. Diese Karte ermöglicht eine reibungslose Integration der USV-Systeme in bestehende Systeme und erlaubt eine Fernüberwachung der USV-Anlage. Mit der Relaiskarte können Meldungen der USV-Anlage über potentialfreie Kontakte beispielsweise an ein Leitsystem übertragen werden, wodurch der Betreiber schnell auf Störungen oder kritische Zustände der USV-Anlage reagieren kann. Die Dokumentationssprachen sind Englisch und Deutsch.

    Preis: 74.39 € | Versand*: 6.80 €
  • "Was sind die besten Methoden, um neue Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen?" "Welche Tipps hast du, um erfolgreich neue Kontakte zu knüpfen und Menschen näher kennenzulernen?"

    1. Sei offen und zeige Interesse an anderen Menschen. 2. Gehe auf Veranstaltungen oder in Gruppen, die deine Interessen teilen. 3. Sei authentisch und zeige dich so, wie du wirklich bist.

  • Wie versuche ich, neue Menschen kennenzulernen?

    Um neue Menschen kennenzulernen, kannst du verschiedene Aktivitäten ausprobieren. Du könntest dich zum Beispiel einem Verein oder einer Gruppe anschließen, die deine Interessen teilt, oder an Veranstaltungen und Meetups teilnehmen. Außerdem könntest du auch online nach Gleichgesinnten suchen und dich in Foren oder auf Social-Media-Plattformen engagieren. Wichtig ist es, offen und freundlich auf andere zuzugehen und sich aktiv in Gespräche einzubringen.

  • Was sind einige bewährte Methoden, um neue Menschen kennenzulernen und langfristige Beziehungen aufzubauen?

    Ein bewährter Weg, um neue Menschen kennenzulernen, ist es, sich in sozialen Gruppen oder Vereinen zu engagieren, die den eigenen Interessen entsprechen. Zudem kann man durch gemeinsame Aktivitäten wie Sport, Freizeitaktivitäten oder ehrenamtliche Arbeit neue Kontakte knüpfen. Langfristige Beziehungen lassen sich durch regelmäßige Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und gemeinsame Erlebnisse aufbauen.

  • Wie kann man Begegnungen nutzen, um neue Perspektiven kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln?

    Begegnungen mit verschiedenen Menschen ermöglichen es, neue Sichtweisen und Denkweisen kennenzulernen. Durch den Austausch mit anderen können wir unser eigenes Weltbild erweitern und neue Ideen gewinnen. Diese Erfahrungen helfen uns dabei, uns persönlich weiterzuentwickeln und unsere eigene Perspektive zu reflektieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.